•   
  •   
 
 
 

HITRA, Fjellværsøya, Ulvøya, Knarrlagsund 2024 🇳🇴🎣

Lohnt sich das Verzollen ggü vor Ort kaufen? Wir haben das Bier immer gut in Norwegen gekauft und nach den vielen Stunden auf dem Wasser reichte meistens das leichte norwegische Bier aus um uns Weicheier auszunocken. Nicht billig, aber angesichts der Urlaubskasse vernachlässigbar. Für die standhaften unter uns gab es den mitgebrachten Rum oder Whisky in Fassstärke. Meistens mussten wir das Hochprozentige aber verschenken oder wieder mit nach Hause fliegen.
 
0,0 Promille auf dem Boot.
Da dürfte die Frage ja geklärt sein.


Laut Navi sind wir in zwei Stunden bei Hilde. Das Wetter für die nächste Woche sieht ja blendend aus. Mal schauen, ob es den Fischen auch gefällt.
Letzter Fangtag von mein Schwager .
Läuft wohl
Screenshot_20240510_191603_WhatsApp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönen guten Morgen zusammen. Bei uns gehts am Mittwoch los.
Sind in Gurvikdal. Passt ein Livebericht hier rein? ( wegen der Region) oder soll ich einen neuen aufmachen?
Werde so gut es geht berichten. Wetter sieht ja schon mal gut aus.
LG Andy
 
Moin von Fjellværsøya.
Samstag war unser erster Angeltag. Wir sind aber erst zum Nachmittag raus gefahren da es den ganzen Tag geregnet hatte. Sind nicht weit gefahren. Nur im Umkreis von 1-2 km da es immer wieder anfing mit regnen. Trotzdem konnten wir paar schöne Pollack und Dorsch fangen. Dorsch bis 65 und mehrere kleine die wieder schwimmen durften (Mindestmaß 55). Pollack bis 80.
Gestern dann bestes Wetter. Rechts raus Richtung Hitra /Hestvika. Fast jeder Stop brachte schöne Küchendorsche bis 70cm an Bord. Zwei Pollack (einer 85cm 6,5kg) kamen dazu. Zum Abschluss nochmal an einem 10 Meter Berg angehalten und auf meine leichte Spinnrute stieg im Mittelwasser auf nen kleinen Gummifusch (28g Kopf) ein schöner Butt ein. Was war das für ein Spaß am leichten Gerät. Der Butt war 99cm und 10,5 kg. Schönes Ding zum Abschluss des zweiten Tages.
Heute ist wieder Traumwetter.
Fortsetzung folgt...
 
Moin von Fjellværsøya.
Samstag war unser erster Angeltag. Wir sind aber erst zum Nachmittag raus gefahren da es den ganzen Tag geregnet hatte. Sind nicht weit gefahren. Nur im Umkreis von 1-2 km da es immer wieder anfing mit regnen. Trotzdem konnten wir paar schöne Pollack und Dorsch fangen. Dorsch bis 65 und mehrere kleine die wieder schwimmen durften (Mindestmaß 55). Pollack bis 80.
Gestern dann bestes Wetter. Rechts raus Richtung Hitra /Hestvika. Fast jeder Stop brachte schöne Küchendorsche bis 70cm an Bord. Zwei Pollack (einer 85cm 6,5kg) kamen dazu. Zum Abschluss nochmal an einem 10 Meter Berg angehalten und auf meine leichte Spinnrute stieg im Mittelwasser auf nen kleinen Gummifusch (28g Kopf) ein schöner Butt ein. Was war das für ein Spaß am leichten Gerät. Der Butt war 99cm und 10,5 kg. Schönes Ding zum Abschluss des zweiten Tages.
Heute ist wieder Traumwetter.
Fortsetzung folgt...
Das hört sich doch super an ! Wir sind ab Mittwoch abend auf Fjellvaersoya (in der nähe von Mastad) und jetzt schon richtig heiß.. Wetterbericht sieht ja auch richtig toll aus für die nächsten Tage. Viel spaß und Erfolg noch!
 
Bei uns sieht es sehr bescheiden aus und egal wenn man hier fragen, wird es von allen bestätigt, dass es im Moment nicht viel gefangen wird.
Eigentlich alle bekannten Punkte angefahren und bisher nur ein Dorsch (85 cm) und ein Leng (120 cm), der Rest nicht der Rede wert.
Sobald man tiefer als 160 Meter angelt, sind sofort Haie da. So schlimm habe ich nirgends erlebt. Ganze Köhler werden aufgefressen, dass nur der Kopf übrig bleibt.
Ka was wir falsch machen.
 
Bei uns sieht es sehr bescheiden aus und egal wenn man hier fragen, wird es von allen bestätigt, dass es im Moment nicht viel gefangen wird.
Eigentlich alle bekannten Punkte angefahren und bisher nur ein Dorsch (85 cm) und ein Leng (120 cm), der Rest nicht der Rede wert.
Sobald man tiefer als 160 Meter angelt, sind sofort Haie da. So schlimm habe ich nirgends erlebt. Ganze Köhler werden aufgefressen, dass nur der Kopf übrig bleibt.
Ka was wir falsch machen.
Wenn man nicht unbedingt auf Leng und Lumb angeln will, dann macht es keinen Sinn viel tiefer als 50m zu angeln. Leichtes Zeug, nicht so große und schwere Köder und dann nicht nur vertikal angeln. Horizontal, verschiedene Tiefen ausprobieren, an Untiefen stufenweise abangeln, Köder Farbe und Gewicht wechseln, mal von Pilker auf Gummifisch wechseln usw..

Wenn das alles nicht bringt, kann es sein, dass ganz kleine Fische z.Z. die Hauptnahrung der größeren sind. Mal mit Heringspaternostern ausprobieren, ob solche kleinen da sind. Wenn ja, dann welche an den 100g Pilker und an den Untiefen am Berg langrunter führen. Meist stehen dann unten die größeren Dorsche, Pollack oder Seelachse.
Wenn ihr einen habt, macht mal den Magen auf und schaut, was drin ist. Manchmal stehen sie gerade unten auf Krebstiere.
 
@ jan78 gute und stressfreie Anreise.

@ webboss löst euch von den Kartenvorgaben. Es sind auch nur Fangplätze der vergangenen Jahre. Sucht auf der Seekarte nach aussichtsreichen Kannten und beangelt die.
Das könnte vielleicht was bringen.
Bloß nicht den Kopf hängen lassen.
Die meisten Kartenvorgaben sind auch Punkte, die ich auch anfahren würde. Wir haben aber auch schon angefangen andere Punkte angefahren. Manchmal bringt es was, manchmal aber auch nicht,
 
Wenn man nicht unbedingt auf Leng und Lumb angeln will, dann macht es keinen Sinn viel tiefer als 50m zu angeln. Leichtes Zeug, nicht so große und schwere Köder und dann nicht nur vertikal angeln. Horizontal, verschiedene Tiefen ausprobieren, an Untiefen stufenweise abangeln, Köder Farbe und Gewicht wechseln, mal von Pilker auf Gummifisch wechseln usw..

Wenn das alles nicht bringt, kann es sein, dass ganz kleine Fische z.Z. die Hauptnahrung der größeren sind. Mal mit Heringspaternostern ausprobieren, ob solche kleinen da sind. Wenn ja, dann welche an den 100g Pilker und an den Untiefen am Berg langrunter führen. Meist stehen dann unten die größeren Dorsche, Pollack oder Seelachse.
Wenn ihr einen habt, macht mal den Magen auf und schaut, was drin ist. Manchmal stehen sie gerade unten auf Krebstiere.
Mit kleiner werdenden Gummifischen habe ich heute angefangen. Sonst die letzten Jahren war der SG 100 Gramm Sandaal in Motorölfarbe der perfekte Köder für Pollak und Dorsch. Dieses Jahr hier keinen einzigen Pollak und nur einen kleinen Dorsch auf den Köder gefangen.
Ich glaube, wir haben keine Heringpaternoster mit. Hier muss ich Mal nachgucken. Immer wechseln von Gummi zu Pilker und Farben mache ich sowieso.
Der Magen war bei den Meisten recht leer, aber bei größeren Seelachsen waren fast nur kleine Garnelen drin. Das, muss ich zugeben, habe ich beim Seelachs auch noch nicht gesehen.
 
Heute war sehr mühselig, aber wir haben unsere Fische gefangen. Alles keine Riesen. Ca. 15 Stk Dorsch und Pollack waren es trotzdem zu zweit. Die Dorsche haben fast alle Krabben oder diese kleinen Schlangensterne im Magen.
Wir fischen ausschließlich in flachen Bereichen von 5 bis max. 50 Meter. Bei dem aktuellen Wetter ist das teilweise sogar mit 25g Köpfen möglich.
Wir suchen unsere Stellen oft sehr spontan raus. Halten einfach mal an und probieren ob was geht. Der Pollack beißt häufig im Freiwaser an ziemlich untypischen Stellen. Oftmals nicht an Kanten, sondern über glattem Untergrund.
Auf große Gummifische geht gar nichts. Wir nehmen welche zwischen 12-15cm. Die Farbe macht auch oft den Unterschied.
Momentan ist viel Krill da, an dem sich die kleinen Köhler sich satt fressen. Kleine Köhler sind auch reichlich und fast überall zu finden. Oft sieht man sie an der Oberfläche fressen. Dort drunter zu angeln hat keinen Erfolg gebracht. Obwohl große Dorsche und Pollacks mit dazwischen schwimmen. Sogar ein halbstarker Heilbutt war mittendrin. Das haben wir alles gesehen, da wir mitten im Schwarm standen.
Morgen geht's weiter.
 
Kleine Köhler sind auch reichlich und fast überall zu finden. Oft sieht man sie an der Oberfläche fressen. Dort drunter zu angeln hat keinen Erfolg gebracht. Obwohl große Dorsche und Pollacks mit dazwischen schwimmen. Sogar ein halbstarker Heilbutt war mittendrin. Das haben wir alles gesehen, da wir mitten im Schwarm standen.
Morgen geht's weiter.
Das klingt nach den perfekten Bedingungen zum Überbeißerangeln. Gerade wenn nix anderes geht klappts damit oft recht zuverlässig. Und ihr wisst ja zumindest schon das die Räuber mit in den Futterfischen stehen.
150gr Pilker, Drilling so groß nehmen das die Köhler sich gerade noch Haken oder nen kleinen Assist-hook oben drauf und los gehts. Wenn die Köhler dafür zu klein sind zerschneidest einfach das kleinste Paternoster das du hast und bindest es an den Drilling, schlauch drüber und gut. Da quetsch ich mir mit 60er Schnur immer an 2, 3 Drillinge ne Makrelenfliege. Die ist dann in Verbindung mit dem Schlauch übern Drilling so steif, das es nicht zu Verwicklungen kommt.

Einfach probieren,
Petri Heil
 
auch die Reker sind es Versuch wert. Mit reichlich Baitlastik oder was anderem sichern und ab damit. Wenn keine anderen Futterfische da sind, werden die Reker sehr gerne von Drorsch & Co. genommen. Angeblich sollen Stücke von Tintenfischen ähnliches bewirken.

Was noch gut ging, waren Beifänger in Form von mittelgroßen japanroten Twistern. Dagegen sind Gummi-Oktopusse als Beifänger ignoriert worden.
 
Oben