•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Beim letzten Trip mal wieder etwas angefixt vom Wedeln und irgendwie wollte ich die Lücke zwischen #7 und #9 immer schon mal schliessen,habe ich gestern Morgen um 5 Uhr mal bei Loop ne 8er geordert.Heute Mittag rief der Postboote vor der Tür.Laufzeit also rund 31 h und das aus der Nähe von Stockholm.👍👍👍
Da kann man sich das passende Tackle ja quasi fast ans Wasser liefern lassen.
Anhang anzeigen 259051Anhang anzeigen 259052
Jetzt noch um die leidige Schnurfrage kümmern.Mal sehen wie schnell die Schweizer liefern.
Die Schweizer liefern genauso zügig wie die Ösis....Laufzeit 9 Tage.....haben die ne Elefantenkarawane über die Berge?Darf ich mir morgen glatt ab 10 Uhr von der Post abholen.Also wird's auf dem Weg zum Wasser erledigt,Resttackle liegt dann schon im Auto.
 
Cresta Solith River Feeder
4,20m -250g


Hallo Zusammen!

Nach den gesammelten Erfahrungen an Ijssel, Oude Ijssel und Maas hat sich herausgestellt, dass eine Heavy-Feederrute mit ordentlicher Länge wohl unerlässlich ist um mit den vielen abfallenden Kanten und Entfernungen klar zu kommen.

Da ist das Ding:

IMG_5803.jpeg


Wird mit 3 Spitzen 4, 5 und 6 UZ ausgeliefert.

Technische Daten:

WG(g)0-250 g
Länge (Ruten)4.20 m
Transportlänge (Ruten)1.45 m
Anzahl Teile (Ruten)3 Stück
Ringe (Ruten)13 Stück
Gewicht (Ruten)376 g

Sieht nach meinem persönlichen Geschmack sehr gut aus und wird mir gewiss gute Dienste leisten beim Angeln mit stärkerer Strömung und höheren Gewichten.

Also eine notwendige Investition, die wieder nix mit "Kaufen" zu tun hat - logo - denn........... :a0155:

Ich kauf nix mehr - ich schwöööööreeeeee!!🙄🤞:biglaugh:🤞:biglaugh:
 

DAM Quick 5 SLS 5000 FD Big Pit Weitwurfrolle


Und damit die Cresta Solith River Feeder 4,20m -250g aus Post #2005 nicht alleine in der Gegend rumoxiediert bis zum ersten Einsatz und damit es eine stimmige Combo wird habe ich noch in diese Rolle investiert:

IMG_5806.jpeg


Technisch von Marcel @Seewolf 72 abgesegnet. :a020:

Technische Daten:

• 4+1 versiegelte Kugellager
• Front Carbon-Bremssystem
• Einschraubbare Kurbel mit Gummi-Kurbelknauf
• Gerändelte Spule
• Spule mit Befüllungsmarkierung
• Langsamer Spulenhub
• Graphitgehäuse und -Rotor
• 2 Schnurclips
• Anti-Twist-Schnurlaufröllchen
• Doppelt eloxierte Spule

Versandgewicht:0,40 kgArtikelgewicht:0,40 kgÜbersetzung: 4.8:1Kugellager: 5Bremskraft (kg): 8KGSchnurfassung: 200M/0.35MMSchnureinzug: 100CMRollen-Gewicht (g): 577

Mal näher ran:

IMG_5807.jpeg

Solides und robustes Rölleken! :a020:

Ja ja ,wir koofen ja alle nüscht mehr :a055: :ergibmich:

So isset!:a020::biglaugh: Die Holgers wissen Bescheid…:biglaugh:

Axxoooo: Hochzeit war auch schon….

IMG_5804.jpeg

Gefällt mir auch optisch….

IMG_5805.jpeg

Bis zur nächsten „Investition“….🙄:a0155::biglaugh::lacher:

Gruß und Petri an alle!!:a020::angler:
 
So was in der Richtung Karofen/Weitwurf/(Brandung) brauche 😉 ich auch noch.
Neben der DAM habe ich die
Daiwa Black Widow 5000 LDA oder die Okuma 8K in mein trübes Auge gefasst...

Warum hast du dich für die DAM entschieden? Oder die anderen gar nicht in Betracht gezogen?

Welche Geflochtene kommt drauf?
0.18 / 0.20 / 0.22 ?
 
  • Like
Reaktionen: JKc
So was in der Richtung Karofen/Weitwurf/(Brandung) brauche 😉 ich auch noch.
Neben der DAM habe ich die
Daiwa Black Widow 5000 LDA oder die Okuma 8K in mein trübes Auge gefasst...

Warum hast du dich für die DAM entschieden? Oder die anderen gar nicht in Betracht gezogen?

Welche Geflochtene kommt drauf?
0.18 / 0.20 / 0.22 ?

Hallo @Horst04

Die gezeigte Combo wurde zum Heavy Feedern mit Gewichten ab 100g aufwärts angeschafft.
Bei der Rolle lag das Hauptaugenmerk auf Robustheit und Langlebigkeit - hier habe ich mich auf die Hinweise von Marcel @Seewolf 72 verlassen. Auch an dieser Stelle: vielen Dank, Marcel (wieder einmal!):a020::a020:

Es waren tatsächlich auch etliche andere Rollen im Gespräch - die DAM Quick 5 SLS hat das Rennen gemacht. Die Größe passt zur Rute, ist robust, hat 2 Schnurclips und eine zuverläßig arbeitende Bremse.

Zunächst werde ich die Rolle mit 0,28er Mono bespulen zum Heavy-Feedern.
Falls ich mal tatsächlich mit Geflecht mit der Rolle angeln sollte (ist ja auch gut als Allround-Rolle einsetzbar) ..........ich habe noch etliche Reste 0,18er und 0,22er Daiwa J-Braid X8 zu Hause - die sollte es dann tun........zu schade wegzuschmeissen, finde ich.

Um in diesem Trööt nicht den Rahmen zu sprengen: Bitte weitere Rückfragen per PN.
Wenn ich die Intention diese Trööts richtig begreife, dann soll hier nur kurz neu angeschafftes / investiertes:biglaugh: gezeigt und beschrieben werden.

Gruß und Petri!:a020::angler:
 
Ein wenig Diskussion dazu ist ok, halt nicht mehrere Seiten, dann besser ausgliedern. Wichtigste Frage, welcher Spitzendurchmesser? Ich hoffe 3,6 mm, dann kannst Du mit PvW, Balzer/Zammataro und Browning die Spitzen erweitern. Die sind ja das teuerste. Bei Deinem Vorhaben würde ich aber auf 0,10mm Geflecht setzen. Mit einer 10m Schlagschnur pufferst Du den Wurf und Abnutzungen ab, das dünne Geflecht bringt den Anhieb durch und hat weniger Wasserwiederstand wie die durchgehende 0,28 mm Mono. Über 40m nehme ich nur noch geflochtene mit Schlagschnur. Aber jeder wie er am besten klar kommt.
 
Bei Deinem Vorhaben würde ich aber auf 0,10mm Geflecht setzen. Mit einer 10m Schlagschnur pufferst Du den Wurf und Abnutzungen ab, das dünne Geflecht bringt den Anhieb durch und hat weniger Wasserwiederstand wie die durchgehende 0,28 mm. Über 40m nehme ich nur noch geflochtene mit Schlagschnur. Aber jeder wie er am besten klar kommt.

Ja - beim Feedern. Dafür habe 0,12er X8 Geflecht. Schlagschnur wäre dann bei mir 0,30er Mono, ca 8 bis 10 Meter.
Ich stimme dir da schon zu…. :a020:

Ich probiere aber zunächst meine 0,28er Mono durchgehend…..
120-130 Meter Geflecht sind bei Bedarf schnell aufgespult bzw getauscht.

@Horst04 war allerdings schon in der Brandung „unterwegs“ - daher der Bezug auf 0,18er + (siehe Post #2008).

Gruß und Petri:a020::angler:
 
Dummheit muss bestraft werden oder abgewandelt, kann teuer sein.

Letzte Woche wollte ich das erste mal in diesem Jahr an die Elbe. Fast das ganze Jahr bisher hat sie extremes Niedrigwasser gehabt, jetzt endlich führt sie genug Wasser um einen Versuch mit der Spinnrute zu unternehmen.

Ich packe also meine Spinnausrüstung zusammen und will noch schnell vorher Datum und Gewässernummer ins Fangbuch eintragen. Dazu setze ich mich auf einen Terrassenstuhl bei uns und da macht es knack.....

PXL_20231017_130240637.jpg

Ich hatte nicht mehr daran gedacht, das ich hinter mir die Rute auf dem Stuhl abgelegt hatte.🤪

Das wars dann mit meiner guten, geliebten Gamakatsu Akilas 15-60g mit 2,70m Länge, die Rute ist im hinteren Griffbereich gebrochen. Ich muss allerdings sagen, dass die Rute in diesem Bereich schon geschädigt war durch einen Bootsrutenhalter am Heck. Durch den Bootsrutenhalter war sie schon im hinteren Griffbereich angescheuert und ein Bruch war nur noch eine Frage der Zeit.

Ich hatte mir die Rute 2018 kurz nach Erscheinen gekauft und sie ist für mich die bisher beste Spinnrute für die Elbe auf Barsch und Zander, sowie in Norge auf Pollack. Eine sehr feinfühlige Rute mit gutem Rückrad mit der man auch mal ohne größere Probleme einen größeren Hecht oder Köhler sicher anlanden kann. Selbst bei kleinen, leichten Wobblern läd sie sich gut auf um den leichten Köder sicher und weit zu werfen.

Also musste Ersatz her. Google befragt ob die Akilas noch zu haben ist und was sie heute kostet. Einzelne Händler haben zwar die 2018er Akilas noch, aber ich habe mich dann am Ende für das knapp 100 Euro teuere Nachfolgemodell die Gamakatsu ITM 40, mit 15-60g und 2,70m entschieden ( man gönnt sich ja sonst nichts 😅).

Große Unterschiede zwischen der Akilas und der ITM40 sind nicht zu erkennen. Die ITM40 ist mit 160g nochmals 25 Gramm leichter als die Akilas. Die Beringung scheint bei beiden Ruten die gleiche zu sein, die ITM40 sieht allerdings edler aus. Einziger größerer Unterschied ist, dass die Akilas im Rollengriffbereich Kork hat und die ITM40 feinen Moosgummi. Ob das Wurfverhalten und die Feinfüligkeit sich nochmals unterscheiden, kann ich noch nicht sagen, da bisher noch nicht am Wasser getestet.

PXL_20231020_131010236.jpg

PXL_20231020_131205549.jpg

PXL_20231020_131821434.jpg

PXL_20231020_131338224.jpg
Montiert an der ITM40 habe ich eine Daiwa Prorex LT2500 D. Mit ihrem Gewicht von gerade mal 175 Gramm dürfte die Rolle mit zu den leichtesten Rollen gehören, die derzeit auf dem Markt sind. Zudem hat sie eine Bremskraft von 10 kg. Ich fische die Rolle jetzt 2 Jahre und hatte bisher Null Probleme mit Perücken etc., eine klare Empfehlung von mir. Leider ist die Rolle nach Auskunft von Wollebe nicht Salzwasser fest.

Zusammen wiegen Rolle, die ITM40 und Schnur gerade mal 341 Gramm!! Die Rute ist zwar durch die leichte Rolle etwas kopflastig, das stört mich aber nicht, da das Gesamtgewicht gerade mal 341 Gramm beträgt.

PXL_20231020_131742113.jpg

Vor ca. 1 Jahr hatten ich hier im Flohmarkt von einem Angelkollegen in einem Anfall "von haben wollen" schon die Gamakatsu ITM40 15-60g, aber in 2,40m günstig erworben. Gekauft hatte ich sie mir eigentlich als Bootsrute für Pollack, ich hatte sie allerdings bisher nur als Backup mit in Norwegen. Auf dem obigen Foto aber mal der Unterschied im Griffbereich der ITM40 in 2,40m und 2,70m. Der Griff ist bei der 2,40m Version ca. 5 cm kürzer. Die 2,40er Rute ist also mehr eine Einhandrute....

Gruß Jens
 
@Gaensejunge , Jens, wenn Du willst bekommt man die Rute da noch repariert (wenn sie nur da am Griff beschädigt ist. Ein Stück Carbon und ein durchgehender Griff und gut ist. Du kannst mich bei Bedarf gerne dazu anschreiben
 
@Gaensejunge , Jens, wenn Du willst bekommt man die Rute da noch repariert (wenn sie nur da am Griff beschädigt ist. Ein Stück Carbon und ein durchgehender Griff und gut ist. Du kannst mich bei Bedarf gerne dazu anschreiben
Danke Christian.👍 Zu einer Reperaturmöglichkeit wollte ich so und so von den Rutenbauprofis noch eine Meinung einholen. Ich melde mich bei dir morgen mal per PM...
 
  • Like
Reaktionen: JKc
Da kommt dann der Splitgripp endlich weg und du kannst die Länge des Griffstücks noch positiv für dich beeinflussen.Eventuell dabei die Rute auch noch besser ausbalancieren durch ein paar Zusatzgewichte.
Habe die Akilas auch ne Weile gefischt,aber ne Nummer zarter.Fand die gut, für Wobbler,Jigspinner etc...war mir aber fürs Gummiangeln zu langsam.
 
Cresta Solith River Feeder
4,20m -250g


Hallo Zusammen!

Nach den gesammelten Erfahrungen an Ijssel, Oude Ijssel und Maas hat sich herausgestellt, dass eine Heavy-Feederrute mit ordentlicher Länge wohl unerlässlich ist um mit den vielen abfallenden Kanten und Entfernungen klar zu kommen.

Da ist das Ding:

Anhang anzeigen 259810


Wird mit 3 Spitzen 4, 5 und 6 UZ ausgeliefert.

Technische Daten:

WG(g)0-250 g
Länge (Ruten)4.20 m
Transportlänge (Ruten)1.45 m
Anzahl Teile (Ruten)3 Stück
Ringe (Ruten)13 Stück
Gewicht (Ruten)376 g

Sieht nach meinem persönlichen Geschmack sehr gut aus und wird mir gewiss gute Dienste leisten beim Angeln mit stärkerer Strömung und höheren Gewichten.

Also eine notwendige Investition, die wieder nix mit "Kaufen" zu tun hat - logo - denn........... :a0155:

Ich kauf nix mehr - ich schwöööööreeeeee!!🙄🤞:biglaugh:🤞:biglaugh:
Holger, wie ist die Aktion der Rute? Eher im Spitzenbereich oder doch eher progressiv bis parabolisch?
 
Holger, wie ist die Aktion der Rute? Eher im Spitzenbereich oder doch eher progressiv bis parabolisch?

Hallo Heinz,

Bilder sagen mehr als Worte........

Hier hat der Kollege "meine" Rute im Einsatz - gedrillt wird eine schöne Barbe:

1698141590234.png

Hier noch für Interessierte ein Video:


Der Hauptakteur im Video fischt die Verion 3,90 Meter mit WG bis 200g, der Kollege im Bild oben hat "meine" Version 4,20 Meter mit WG bis 250g im Einsatz.

Gruß und Petri:a020::angler:
 
Daiwa Grandwave Pilk 225 cm 150-250g Wg und eine Saragosa 6000 SW mit Eierknop. Schnur Daiwa J-Braid X 8 in 0,20 mm 300 Meter mit ca. 50 Meter Mono 0,40mm unterfüttert. Ich fische die Rute vorwiegend mit Rios Sandel von 100-200g im Bereich 15-60 Metern. Eine Daiwa BG 4000 steht als Ersatzrolle zur Verfügung und wird nächstes Jahr am Aldersund auf Butt und Dorsch eingesetzt.

.Daiwa Grandwave Pilk.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi Zusammen!

Zur neuen Heavy-Feeder-Combo kam gestern noch das ein oder andere hinterher.........
Die Dinge haben manchmal eine merkwürdige Eigendynamik........ :a0155: :biglaugh:


IMG_5808.jpeg


Combo hatte ich ja bereits hier gezeigt:

DAM Quick 5 SLS 5000 FD Big Pit Weitwurfrolle


Und damit die Cresta Solith River Feeder 4,20m -250g aus Post #2005 nicht alleine in der Gegend rumoxiediert bis zum ersten Einsatz und damit es eine stimmige Combo wird habe ich noch in diese Rolle investiert:

Anhang anzeigen 259813


Technisch von Marcel @Seewolf 72 abgesegnet. :a020:

Technische Daten:

• 4+1 versiegelte Kugellager
• Front Carbon-Bremssystem
• Einschraubbare Kurbel mit Gummi-Kurbelknauf
• Gerändelte Spule
• Spule mit Befüllungsmarkierung
• Langsamer Spulenhub
• Graphitgehäuse und -Rotor
• 2 Schnurclips
• Anti-Twist-Schnurlaufröllchen
• Doppelt eloxierte Spule

Versandgewicht:0,40 kgArtikelgewicht:0,40 kgÜbersetzung: 4.8:1Kugellager: 5Bremskraft (kg): 8KGSchnurfassung: 200M/0.35MMSchnureinzug: 100CMRollen-Gewicht (g): 577

Mal näher ran:

Anhang anzeigen 259816

Solides und robustes Rölleken! :a020:



So isset!:a020::biglaugh: Die Holgers wissen Bescheid…:biglaugh:

Axxoooo: Hochzeit war auch schon….

Anhang anzeigen 259823

Gefällt mir auch optisch….

Anhang anzeigen 259824

Bis zur nächsten „Investition“….🙄:a0155::biglaugh::lacher:

Gruß und Petri an alle!!:a020::angler:

Dann mal die 0,28er Mono von PB rauf auf die Rolle:

IMG_5811.jpeg

IMG_5813.jpeg

Ich hab Spaß anne Backen.............:biglaugh::angler:

Und damit ich weit komme haben sich da noch zwei Zehnerpacks Futterkörbe heimlich, still und leise bei geschlichen....:biglaugh::angler:
100g und 150g

IMG_5815.jpeg

Das Angebot fand ich nicht übel - kosten, je nach Gewicht, zwischen 1,12 € bis 1,88 € je Stück im 10er-Pack.

Vielleicht für Euch auch interessant:

10 X MIKADO FUTTERKORB, FEEDER SQUARE GESCHL. KORB BLEI FUTTERKÖRBE FEEDERKORB | eBay

Gruß und Petri an alle!!:a020::angler:
 
Oben