Petermänchen

admin

Moderator
Teammitglied
NAF-MOD
Admin
Registriert
28 April 2003
Beiträge
3.266
Die meisten unter uns Wissen, das eine Berührung am "Stachel" (Rückenflosse) des Petermänchens verherende Wirkungen haben kann.
Andererseits soll dieser Zeitgenosse wohl auch sehr gut schmecken.
Wie haltet ihr es oder würdet Ihr es halten wenn Ihr ihn fangt.
Wie löst ihr ihn vom Haken? Darf er weiterleben, oder kommt er als kulinarische Delikatesse bei euch in die Pfanne.
Mich würde dann vor allem Interessieren... ist die Rückenflosse beim Filetieren immer noch so gefährlich, oder sowie das Pertermänchen getötet wurde, wird kein Gift mehr produziert ?
Unten noch ein Bild dieses Zeitgenossen


Gruß Andy
 
Also ich persönlich würde die viecher bestimmt nicht essen... Das Risiko, beim ausnehmen oder so in den Stachel zu packen, ist mir einfach zu gross...
Letztes Jahr in Schweden haben wir beim Makrelenangeln auch einen Haufen Petermännchen gefangen.(wenn man ein komplettes Paternoster mit den viechern voll hat, fängt man bald an zu verzweifeln) Der Kapitän hat alle eingesammelt und uns mitgeteilt, das er sie ist... soll absolut legger sein?!?

Gruss Florian
 
Wenn du das Fischlein unbedingt essen willst schneide doch
den Stachel vorm ausnehmen ab :]
 
ich hörte auch das sie sehr lecker sind... nur wie filetieren ? Wie ausnehmen? Vor allem wie töten :? Ohne Gefahr zu laufen gestochen zu werden ?
 
Stachel abschneiden !! und gut is

Ich ziehe für sowas dann immen nen Handschuh an, (aus Metallgitter) aber Stachel vorher unbedingt abschneiden.

Petermännchen ist ne Delikatesse !
 
Aber filetieren wird wohl nix oder was will man mit Daumennagelgroßen Filets. :D
Übrigens das gleiche Phänomen wie mit vielen anderen Kleinfischen z.B. Aalmutter, Kl.Rotbarsch oder auch im Süsswasser Kaulbarsch absolut legger. :]
 
@Lengalenga

Wahrscheinlich lutschen die kleinen Fischlein nur Krabbenfilet ??
Gibts doch auch den Spruch: KLEIN ABER FEIN
 
Wir haben das erte mal auf Karmoy ein paar Petermännchen gefangen. Wussten erst nich sicher das es welche sind. Ganz normal wie jeden anderen Fisch vom Haken gelöst und eingesackt. In Unterkunft dann an Fischtafel gesehen und weggetan. Da ich inzwischen auch weiss das sie schmecken sollen, würde ich sie das nächste mal auch Pfannenfertig machen. Übrigens ist nicht nur der Rückenstachel gefährlich sondern auch die Dornen an den Kiemendeckeln.
 
Drei "Stacheln" sind echt gefährlich! Wer sich mit Zwergwelsen auskennt(nicht giftig aber aua) kann beim Petermänchen nicht viel verkehrt machen, wenn aber doch, dann Urlaub im Ar...h.
Uli
 
Wir haben in Süd-Norge schon öfter Petermänchen gefangen.
Als Filet in Butter gebraten wirklich eine echte Delikatesse!

Gruß Torsten
 
hi,
wir sind 2003 von unserem hausvermieter zum fischessen eingeladen worden. da war auch das petermänchen bei, sehr sehr lecker. leider habe ich die verarbeitung und zubereitung nicht gesehen!
werde mich aber mal schlau machen !!

ANGELZICKE
 
Hallo zusammen,
seit 3 Jahren räuchere ich. Vom Fischkutter kaufe ich Knurrhähne, mit Glück auch Petermänner. Ich sage nur: Räuchert die Fische !!! Ich hab sie auch schon gebraten und gegrillt. Aber räuchern geht am besten. Gerade als Anfänger. So ein Knurrhahn fällt nicht vom Haken :D Speziell würzen muss man sie auch nicht.
Also ruhig mal probieren und keine Angst vor Stacheln, die kann man abschneiden. Preislich geht es auch, ich zahl 75 Cent pro Fisch.

Grüße aus LG

Jasom
 
Oben